Liebe Interessenten,
bitte stellen Sie sich einmal vor, dass jeder Schmerz ( Kreuz-und Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden, usw.) in unserem Körper einem "Lämpchen" entspricht. Immer wenn wir die "Lämpchen" ausschalten, meldet sich der Körper mit einem neuen "Lämpchen". Diese sind Warnhinweise, die uns rechtzeitig helfen, damit es zu keiner "schlimmen Krankheit" kommt. Deshalb ist es wichtig, die einzelnen "Lämpchen" nicht auszuschalten (unterdrücken), sondern die Voraussetzungen zu schaffen, dass das "Lämpchen" nicht mehr leuchten muss. Ich liebe es, unseren Körper mit einem Auto zu vergleichen. Natürlich bin ich mir bewusst, dass unser Körper millionenfach genialer ist als ein Auto. Trotzdem hier ein "Bild"
Hier erkläre ich Ihnen dieses Prinzip als "Bild vom Öl nachfüllen" :
Wenn beim Auto, am Armaturenbrett (denn nur da sehe
ich es), ein "Lämpchen! aufleuchtet (z.Bsp.: Ölkontrollleuchte),
weiß jeder Autofahrer, dass Öl nachgefüllt werden muss.
Was heißt das, Öl nachfüllen?
1. Ich muss anhalten.
2. Ich muss die Verriegelung der Motorhaube lösen.
3. Ich muss die Tür öffnen und aussteigen.
4. Ich muss um das Auto herumlaufen
5. Ich muss die Motorhaube öffnen und sichern.
6. Ich muss den *richtigen* Einfüllstutzen finden und den Deckel abschrauben.
7 Ich muss die „richtige" Flüssigkeit und die richtige Menge einfüllen.
Wenn ich dies alles exakt und der Reihe nach gemacht habe, was passiert dann mit dem Lämpchen? Es geht von alleine aus. Prima. Das bedeutet doch, dass das aufleuchtende Lämpchen nicht das Problem, nicht die Ursache und nicht die Lösung ist.
Jeder weiß, dass es keinen Sinn macht, das Birnchen mit dem Hammer zu bearbeiten, das Birnchen zuzukleben, oder sogar das Armaturenbrett auszubauen, es macht auch keinen Sinn, dass Kabel durchzuschneiden. Beim Auto wissen das alle Menschen.
Übrigens ist es enorm wichtig, dass diese 7 Schritte der Reihe nach durchgeführt werden. Sobald ich einen Schritt auslasse, z. Bsp. den Einfüllstutzen nicht öffne, waren alle vorhergehenden Schritte umsonst.
Natürlich ist der menschliche Körper wesentlich genialer und komplizierter aufgebaut, wie ein Auto und trotzdem arbeitet die NFT-Behandlung vom Prinzip her wie beim Öl auffüllen.
1. Anhalten hat eigentlich nichts spezifisch mit Öl nachfüllen zu tun.. Ich halte öfters an, auch ohne Öl nachzufüllen. Trotzdem muss ich anhalten, um Öl nachzufüllen. Ebenso geht es mit den anderen Punkten 2-5.
Wozu erkläre ich das alles? Die Neurophysiologische Funktionskreis-Therapie NFT arbeitet nicht symptomorientiert, sondern lösungsorientiert. Nehmen wir einmal ein ganz simples Beispiel. Ein Mann kommt mit Rückenbeschwerden zur NFT-Behandlung ..
Der NFT-Therapeut findet zuerst mit funktionellen Tests heraus, wo der Pat. seinen momentanen größten Stress hat. Der Therapeut kann ja nicht wissen, "wieviel Lichter " bei diesem Patieten. schon vorher aufgeleuchtet haben, bezw. "wie lange das Öllämpchen schon leuchtet". Die meisten andere Therapien versuchen irgendwie das Licht auszuschalten, das entspricht dem Prinzip der Unterdrückung.(siehe Behandlungen)
Vielleicht ist der Kiefer, das Nervensystem oder das Stellreflexsystem. im Moment der wichtigste Behandlungsbereich. Das hat oft für den Pat. keinen direkten Bezug zum Symptom. (Anhalten hat auch keinen direkten Bezug zum Öl nachfüllen, trotzdem muss ich diesen 1. Schritt machen). Anschliessend merkt der Patient jedoch eine deutliche Verbesserung seines Problemes.
Die NFT-Therapie füllt Öl nach, dass heißt: Der Therapeut geht individuell Schritt für Schitt vor, und findet genau die richtige Lösung für den Patienten.
|