Der nachfolgende Text wurde für Physiotherapeuten
und med. Fachleute geschrieben.
Dieser Artikel erschien in der pt_Zeitung im April 2008.
Das Konzept – NFT Neurophysiologische Funktionskreis-Therapie
von Wolfgang Wirth
Konzepte stellen sich vor – auf der Basis des pt_Konzepte Fragebogens
Das NFT-Konzept ist ein aktives, lösungsorientiertes Behandlungskonzept. Die Individualität und Vielseitigkeit des Konzeptes entsprechen dem Denkmodell der integrativen Physiotherapie von Antje Hüter-Becker. Erfolgreich behandelte Patienten beweisen die Wirksamkeit der Therapie, die beispielsweise auch im Fortbildungsprogramm der ZVK (LV Rheinland- Pfalz/Saarland) angeboten wird.
Das Konzept
Besondere Kennzeichen
NFT ist gekennzeichnet durch drei Faktoren:
Gamma2-Neuro-Muskeltechnik (G2-NMT)
ist eine aktive Muskeltechnik in Verbindung mit einer reflektorischen Atemtechnik. Die G2-NMT ist eine einzigartige Möglichkeit, Muskeln zu trainieren, zu dehnen und zu aktivieren, ohne den ATP- Speicher zu entleeren. Mit der G2- NMT werden die Muskelfasern befreit von biochemischen und elektrischen Überladungen durch Stoffwechselschlacken. Dieser »Müll« verhindert die optimale Funktion des Muskels. Der Therapeut und der Patient spüren schon während des Trainings, dass die Muskeln kräftiger werden.
15 funktionelle NFT- PIN- Tests:
die alle Bereiche und Systeme unseres Körpers umfassen von muskulär über nerval, hormonell, lymphatisch bis hin zu reflektorisch, ermöglichen es den Therapeuten die für den Patienten momentan wichtigsten Behandlungsbereiche heraus zufinden. Bei der NFT-Behandlung geht der Therapeut nicht symptomorientiert vor, sondern lösungsorientiert, weshalb NFT-Behandlungen für den Patienten und den Therapeuten enorm effektiv sind.
Muskulär-reflektorische Funktionskreise (MFK)
beinhalten funktionelle Muskelgruppen und die dazu gehörigen Organsysteme. Mit dem 7er Test, der die wichtigsten Kennmuskeln der verschiedenen Muskelfunktionskreise beinhaltet, überprüft der Therapeut, wo eine Stärkung im System des Patienten notwendig ist. Zur Behandlung stehen dem Therapeuten verschiedenste neuromuskuläreTechniken (u. a. die G2-NT) zur Verfügung, um eine Stärkung des entsprechenden MFK zu bewirken. Verblüffend ist, dass mehrere Muskeln, die zu einem MFK gehören, gleichzeitig und beidseitig gekräftigt werden.
Zielgruppe für Diagnostik und Therapie
Die NFT-Behandlungen eignen sich sowohl bei akuten und chronischen Krankheitsbildern der neurologischen, orthopädisch-chirurgischen, pädiatrischen, geriatrischen, onkologischen und inneren Medizin. NFT eignet sich auch im Präventivbereich.
Wirksamkeit
Die Wirksamkeit der einzelnen Module von NFT, wie Akupunkte, neuromuskuläre und myofasziale Techniken, Osteopathie, Reflexzonentherapie und andere, wurden bereits wissenschaftlich nachgewiesen. Die Wirksamkeit von NFT konnte in den letzten Jahren an den erfolgreich behandelten Patienten festgestellt werden.
Historie
NFT ist entstanden aus den praktischen Erfahrungen und Fortbildungen in 25jähriger Tätigkeit als Krankengymnast, Gesundheits-Coach und Seminarleiter. NFT schließt unter anderem folgende Basismaßnahmen ein: Elemente der komplexen Reflexzonentherapie, myofaszialeneuromuskuläre Techniken, Elemente der Cranio-Sakral-Therapie, der Advanced Kinesiology, der Neuralen Organisationstechnik und der Osteopathie. Seit 1995 werden Teile des Behandlungskonzepts für Physiotherapeuten gelehrt. Das NFT-Konzept wird seit 2003 unterrichtet und heißt seit 2006 Neurophysiologische Funktionskreis-Therapie NFT. Aufgrund der umfassenden Lehrstoffmenge wird NFT seit 2007 als 7-teiliges Behandlungskonzept unterrichtet, unter anderem als Fortbildung im ZVK-LV Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (Nähere Informationen: ZVK-LV Rheinland- Pfalz/Saarland e.V. Tel: 06351- 126850 Frau N. Knöll). www.zvk-rps.de
Die Teilnehmer
Eine physiotherapeutische oder medizinische Ausbildung sollten die TeilnehmerInnen mitbringen.
Für wen sich die Kurse eignen…
Die NFT-Ausbildung wird TherapeutInnen empfohlen, die ganzheitlich-körperliche Zusammenhänge erkennen und behandeln möchten. Die NFT-Ausbildung eignet sich ganz besonders für Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure und auch für Ärzte, wenn sie ihr Therapiespektrum erweitern wollen und für sich selbst etwas tun möchten. Die Seminarteilnehmer ziehen aus NFT großen persönlichen Nutzen, denn die gegenseitigen Behandlungen helfen, die Funktionskreise wieder ins Gleichgewicht zu bringen. So erleben die Teilnehmer während der Ausbildung an sich selbst die Wirkung von NFT.
Für wen sich die Kurse weniger eignen…
Für Therapeuten, die ausschließlich mit Kleinkinder (unter 3 Jahre) oder Komapatienten arbeiten.
INFORMATIONEN
Weiterführende Informationen des NFT-Konzeptes:
Gesundheits-Coaching Wolfgang Wirth, 73072 Donzdorf, Mittelmühlgasse 1, fon 07162_94 36 36, fax 94 36 37 E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
www.Wirth-Gesundheit.de
Die Ausbildung
Aufbau der NFT-Seminare
Die Seminare umfassen insgesamt 162 Gesamtunterrichtseinheiten, das entspricht 162 Fobi-Punkte, die sich wie folgt zusammensetzen: • Tages-Einführungsseminar Gamma2-Neuro-Muskeltechnik 10 UE • 7 Wochenendseminare à 19 UE (133) • Vorbereitungs- und Prüfungs-Kurs 19 UE Der Abstand zwischen den Seminaren Teil 1 – 7 und dem Prüfungskurs beträgt jeweils zwei-drei Monate, um die Inhalte in das Behandlungskonzept zu integrieren und zu festigen.
Kosten
Die Seminare kosten beispielsweise beim ZVK-LV Rheinland-Pfalz/Saarland für Mitglieder 210,00 Euro Nichtmitglieder 250,00 Euro (Stand 1.2008).
Bevorzugte Unterrichtsformen
Der Unterricht der NFT-Ausbildung ist überwiegend praktisch orientiert, man kann von einem Verhältnis von 80:20 ausgehen. Die theoretischen Inhalte der NFT-Ausbildung werden für jeden Lerntyp verständlich dargestellt. Die Praxis wird in Kleingruppen zu je drei Teilnehmern auf den Behandlungsliegen durchgeführt.
Kursunterlagen
Die TeilnehmerInnen erhalten farbige Skripte, in denen die theoretischen Grundlagen und die praktischen Vorgehensweisen sehr ausführlich und differenziert beschrieben werden. Des Weiteren gibt es kurz zusammengefasste Handouts für die Arbeit in der Praxis.
Evaluierung
In jedem Seminar werden die Lerninhalte ausführlich praktisch geübt. Da-bei werden die Teilnehmer vom Lehrer und den Assistenten intensiv angeleitet und betreut. Dies beinhaltet auch Feedback- Strukturen bezüglich Grifftechniken und dem konzeptionellen Behandlungsaufbau. Zusätzlich sind zur Bestätigung und Verfeinerung des Gelernten Supervisionen beim Lehrer möglich.
Praxistransfer
NFT ist ein aus der Praxis entstandenes System, das von den TeilnehmerInnen sofort im Praxisalltag umgesetzt und in jedes bestehende Behandlungssystem integriert werden kann.
Der Anbieter
Internationale Zusammenarbeit
Das Institut für Neurophysiologische Funktionskreis Therapie NFT steht in enger therapeutischer Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuromotorisches Training in 4020 Linz/Austria, unter der Leitung von Herr A. Hasibeter. Dabei steht die Betreuung gemeinsamer neurologischer Patienten im Vordergrund.
Instruktoren
Zur Zeit werden die NFT-Teilnehmer vom Entwickler selbst ausgebildet. Der Plan sieht vor, dass Instruktoren zweimal die komplette Ausbildung durchlaufen Teil 1-7. Beim zweiten Durchgang werden sie als Assistenten zur Betreuung des praktischen Teils eingesetzt. Danach gibt es ein spezielles Instruktorentraining, im dem besonders auf methodisch-didaktische Aspekte wert gelegt wird; unter anderem Supervision anhand von Video-Aufzeichnungen. Die Instruktoren werden anfangs nur jeweils für einzelne Teile autorisiert. Dies beginnt bei Teil 2, dann Teil 3 bis Teil 6.
|